CVJM Baden Aktuell
Zur Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM in Zeiten von Corona
„Wir hatten nie wirklich geschlossen!“
Seit Mitte März hat die Corona-Pandemie das Leben und damit auch die Kinder- und Jugendarbeit im CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen), in Kirchen und anderen Jugendverbänden in unserem Land deutlich verändert.
Eine Kinder- und Jugendarbeit, die von Beziehungen lebt, deren Mehrwert im gemeinsamen Erlebnis liegt und die sich im Engagement junger Menschen für junge Menschen ausdrückt, war mit den bisherigen Methoden und Formaten von einem auf den anderen Tag nicht mehr möglich.
Wenn jetzt in einigen Bundesländern von der lang ersehnten ‚Wiedereröffnung‘ der Kinder- und Jugendarbeit gesprochen wird, entsteht der Eindruck, dass Kinder- und Jugendarbeit im CVJM und anderen Verbänden in den letzten Monaten nicht stattgefunden hat. „Wir hatten nie wirklich geschlossen“, betont aber Hansjörg Kopp, Generalsekretär des CVJM Deutschland, und verweist auf die vielen kreativen und innovativen Ideen, die z.B. in den CVJM Ortsvereinen, in Kreis- und Landesverbänden entstanden sind.
Junge Menschen unterstützen besonders gefährdete Personengruppen mit einem Einkaufsservice oder selbst genähten Masken, organisierten Gabenzäune und anderes. Unter Beteiligung junger Menschen werden verschiedene Formate wie digitale Treffs und Gruppenstunden entwickelt und durchgeführt. Seminare und Schulungen der außerschulischen Bildung finden „online“ statt.
„Die Digitalkompetenz, die junge Menschen in den letzten Wochen im Rahmen der verbandlichen, außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in den letzten Wochen erlangt haben“, so Kopp weiter, „ist bereichernd und ‚systemrelevant‘ für viele andere Lebensbereiche, wie beispielsweise die Schule.“ Die Frage der digitalen Teilhabe besonders für benachteiligte Kinder und Jugendliche bleibe bestehen: Wer keinen eigenen PC, ein leistungsstarkes Smartphone, Internetzugang oder einen Rückzugsort wie ein eigenes Zimmer hat, könne digitale Angebote nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Deshalb bedarf es neben den in der Öffentlichkeit wahrgenommenen Initiativen für Schulen und Kindertageseinrichtungen einer zusätzlichen, adäquaten Unterstützung der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere für die Stärkung digitaler Kompetenzen junger Menschen und bei der Ausstattung, um allen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe an dieser Entwicklung und Kompetenzbildung zu ermöglichen.
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig die Kinder- und Jugendarbeit für die Jugendlichen selbst, aber auch für den Zusammenhalt in der Gesellschaft ist.
Der Begriff ‚Wiedereröffnung‘ erweckt darüber hinaus den Eindruck, dass die Kinder- und Jugendarbeit nun wieder zu ihrem Tagesgeschäft aus den Vor-Coronazeiten übergehen könnte. Durch den ‚Flickenteppich‘ verschiedener Länderregelungen, sind viele Akteure verunsichert.
Hier bedarf es einer (politischen) Unterstützung, die auf die Herausforderung der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie zugeschnitten sind. Auch nach den Lockerungen bedarf es einer Stärkung, denn die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen ist auch nach Corona eine große Aufgabe, die man nur gemeinsam und auf Augenhöhe mit den Jugendlichen leisten kann.
Quelle: www.cvjm.de
Weitere Artikel:
- Snow and Fun 2021
- Neues vom Jahresteam
- Theologie im Schlosskeller
- Y.Online.Camp 21
- Jahreslosung 2021
- snow & fun 2021 zuhause
- GEHST DU MUTIG VORAN?
- Werkstattgottesdienst für Weihnachten
- Es geht los...
- Gleitschirm-Erlebnisse
- Geh hin und sieh, wie es deinen Brüdern geht!
- Weihnachtsspecial
- Wir beten für Äthiopien
- SUMMIT 2020
- Tu dir was Gutes ...
- NEU: Online-Shop CVJM-Lebenshaus
- Weltbundgebetswoche 2020
- Reformation feiern!
- Reformation feiern!
- Neue Teamleitung
- Waldläufermeisterschaft 2020
- JUMP 2020/21
- Woche #hoffnungsvoll gestartet
- Corona-Krise sorgt für neue Ideen
- #hoffnungsvoll
- Rückblick auf die Landesjugendsynode
- Das Lebenshaus-Jahresteam
- Spezieller Freizeitsommer
- Neue BFDlerin Marie
- Jubiläum verschoben!
- Einsegnung unserer CVJM-Sekretärin
- Einführungsseminar in Unteröwisheim
- Sie zogen in den Wald und bauten ein Baumhaus... ab.
- Mutig durchstarten
- Jahreskalender 2021
- "(R)auszeit“ bevor es reingeht
- Das sind wir M3 6.0
- Die vier neuen Gesichter des CVJM Baden
- Jan Schickle entpflichtet
- Bundesfreiwillige beziehen ein neues Haus des CVJM Singen in der Südstadt
- BIBEL.LIFESTREAM "FIRST STORIES"
- MAXX Camp
- YMCA Zimbabwe
- Familiencamp 100 Menschen - einfach glücklich
- Flammkuchenabend am 4. September
- Abschlusskonzert M3
- (R)Auszeit im CVJM Linkenheim
- Campen für Familien vom 18. August bis 5. September
- Delegiertenversammlung - Wahlergebnisse
- CVJM und Kita
- Delegiertenversammlung 2020
- (R)Auszeit im CVJM Hagsfeld
- (R)auszeit - Sommer für Kinder in Baden
- Uni-Y: Das CVJM-Netzwerk für Studierende
- Nächste Station von Johanna Schuh: Weingarten (Baden) – bitte rechts aussteigen…
- Lockerungen, und wie ich sie in der Jugendarbeit erlebt habe
- Sendungsgottesdienst im Schlosshof
- YMCA Zimbabwe und der Umgang mit Corona
- Inklusive und integrative Arbeit auf dem Kinder- und Jugendbauernhof
- Sybille Wüst schlägt ein neues berufliches Kapitel auf
- CVJM-Landessekretär Albrecht Röther verlässt den CVJM Baden und wird Diakon
- M3 Abschlusskonzert
- ideaHeute - Corona: CVJM-Badentreff im Autokino
- Verabschiedung Nadine Krazat, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle
- Hunderte Jugendliche verbringen CVJM-„Badentreff“-Wochenende auf kreative Weise
- Mit uns gegen den Trend - Besuch von Herrn Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt im CVJM-Lebenshaus „Schloss Unteröwisheim“
- YChurch will in Weil ein Spiegelbild der Vielfalt in der Stadt werden
- CVJM-Badentreff im Corona-Jahr via Internet
- Holiday-to-go-Box
- CVJM Nöttingen feiert „Gartenfest“ im Autokino samt kreativem Nachmittagsprogramm
- CVJM Baden mit Sommer-Freizeit-Maßnahmen in angepasstem Format
- Studientag: Wo die Kirche auf die Zukunft trifft
- CVJM-Freiwilligendienste
- Wo Zukunft Kirche trifft
- Mitbewohner gesucht – Hoffnungshaus Straubenhardt
- CVJM-Badentreff 2020
- Der Kenya YMCA braucht uns!
- www.cvjm-emmaus.de im Redaktionssystem des CVJM Baden online
- Basecamp21: Der CVJM auf dem Weg in die Zukunft
- Haltung des CVJM Deutschland zum Thema Populismus
- Zur Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM in Zeiten von Corona
- #CVJMzuhause | Die Show
- Ein frohes Pfingstfest wünscht der CVJM Baden!
- Weichen für Freiwilligendienst im EJW gestellt
- Gebetsspaziergang
- Rainer Zilly als neuer Öffentlichkeitsreferent berufen
- Hofzeit- Gottesdienst für Zuhause!
- CVJM-Landesverband Baden sorgt für eine kreative Kommunikation in der Corona-Krise
- Die zweite LevelUp-Konferenz verband Gaming und Glaube
- livestream: Mit Kindern durch die Corona-Zeit
- „Danke!“ für eure Unterstützung
- #hinschauen
- JUMP die Meile – from north to south
- Zusammen Zocken
- CVJM-Bewegung startet Spendenaufruf „Corona-Hilfe“
- Orientierungshilfe CVJM-Freizeiten
- Corona-Hilfe im YMCA Madurai
- LevelUp geht online!
- Hofzeit – Gottesdienst für Zuhause
- Unser Spendenprojekt
- Worship zuhause
- 10 Jahre "YMCA Gabrovo meets BISS"
- Dieter Blau: Ein Leben für den CVJM
- TIERE UND NATUR: Caroline macht ein FSJ auf dem Marienhof
- KonfiCastle 2021 - freie Plätze
- #BISSdigital - local.simple.spiritual - FÜR ALLE
- Der CVJM Baden wünscht ein gesegnetes Osterfest
- Neu: CVJM Marienhof Podcast
- Unterstütze uns für unsere Kernkompetenz "begleiten" mit deiner Spende
- Deutschland betet gemeinsam
- Bibel.Lifestream jetzt jede Woche
- Juleica Zuhause
- Osterzeitreise
- Jugendarbeit.online
- CVJM in Zeiten von Corona
- WERKEN IM SCHLOSS: Malena kümmert sich um Haus und Hof
- Wir benötigen eure Hilfe!
- 125 Jahre CVJM Baden - Jubiläumstanz
- Goldene Weltbundnadel und Arbeitshose für treue Dienste
- #jesushousesnackattack
- Corona-Virus
- JesusHouse-Stream wird öffentlich gesendet
- Online Petition - Zeit für eine neue Streitkultur!
- Vielen Dank für 10 Jahre KULT
- Jan Schickle als neuer CVJM-Landessekretär berufen
- Zertifizierung des CVJM-Landesverband Baden e. V.
- CVJM Emmaus in Kooperation mit der Kirchengemeinde Karlsdorf-Neuthard-Forst gegründet
- Jochen Stähle als CVJM-Sekretär eingeführt
- Blutspendeaktion im CVJM Mannheim
- Carsten Korinth ist neuer Referent Jugendpolitik und Grundsatzfragen
- 4. Tage KonfiCastle im "Schloss"
- CHRISTIVAL22
- JUMP die Meile 2020
- 10jähriges Dienstjubiläum von Markus Peto
- Werdet mit Uni-Y zu Heimatgebern für Studierende und Azubis
- POP UND JESUS: Simon rockt für die Musik-Mission
- Das Treffen der Arbeitskreise 2020
- CVJM-Sekretär Kai Günther hinterlässt Segensspuren im CVJM Baden
- B.I.S.S. - Das Netzwerktreffen
- Neujahrsempfang Landesverband Baden
- Männer-Abend im Forsthaus Michelbuch
- Einführungsgottesdienst von Jochen Stähle
- Projekt „X-Kurs Glauben“ will biblisches Wissen an Jugendliche vermitteln