CVJM Baden Aktuell
Sie zogen in den Wald und bauten ein Baumhaus... ab.
Vom Abschiednehmen, Loslassen und Gott vertrauen, dass er Neues schenkt.
Unter diesem Motto fanden sich vom 20. - 31. August 2020 vier Farbgruppen mit jeweils 10 Personen in Michelbuch ein. Mitarbeiter, ehemalige Teilnehmer, alles erfahrene Baumhausbauer der letzten Jahre. Etwas Besonderes sollte es dieses Jahr geben: Das erste große ,,Rebuild-Baumhauscamp‘‘ in Deutschland, im Wald der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau, bei dem gemeinsam abgebaut wird.
Der erste Tag begann zunächst entspannt mit einzelnen Stationen, um das Gruppengefühl zu stärken, sich auf sich selbst zu konzentrieren und mit Bogenschießen auf das ,,Loslassen‘‘ des Baumhauses vorzubereiten. Auch im diesjährigen Camp wurden täglich spezielle Tagesthemen behandelt, wie beispielsweise Abschied nehmen, Loslassen, Einsamkeit und Neues wagen. Diese Themen standen unter dem Rahmen der „Seasons“, der Jahreszeiten, beginnend mit dem Sommer. „Alles hat seine Zeit“, (Prediger 3,1-11) sagt die Bibel und meint dabei unser natürliches, aber auch unser menschliches und geistliches Leben. Es gibt Zeiten des Wachstums, Zeiten des Erntens, Zeiten des Sterbens und Trauerns und des Neubeginns.
Und somit begann der erste Sommerabend mit dem Gala-Abend, welcher in Form eines Gala-Krimidinners stattfand. Jede Gruppe führte dasselbe Dinner unter sich durch, sodass auch immer der Abstand eingehalten werden konnte. Zwei Tage lang konnten Workshops, die Highline, Giant Swing und das Karussell fleißig genutzt werden. Das Abbaucamp fing mit Feiern, Dankbarkeit und Freude an.
Dann begann der Abbau des über zwei Jahre entstandenen Baumhauses. 450 Quadratmeter Bretter in insgesamt 18 Meter Höhe und viele verwinkelte und verzweigte Plattformen mussten wieder raus aus den Bäumen. Das Ganze noch nachhaltig und unter Rückgewinnung der meisten Werkstoffe. Und sicher sollte es ja auch sein. Gerade weil der Abbau etwas sehr Gefährliches sein kann, gab es ein extra Sicherheitskonzept, für das alle Mitarbeiter in zwei Schulungen vorher intensiv technisch und erlebnispädagogisch geschult wurden. Nachdem das Baumhaus zwei Tage lang abgebaut wurde, musste wieder etwas Entspannung her.
Was könnte also im Sommer besser sein als Wasser? Somit ging die ganze Baumhauscampfamily auf dem Neckar Kanu fahren. Abends fanden sich alle am Lagerfeuer ein und sangen die typischen Baumhauscamplieder „Jesus in my (Baum-) House“ und „My Light-(Baum-)house“. In den anschließenden Huddlegruppen wurden die Tagesthemen besprochen und gemeinsam gebetet. Die Frage, die wir uns stellten, war: „Was bleibt eigentlich in meinem Leben, wenn das einstmals Schöne und Sichtbare vergangen ist?“, oder die Frage: „Was hat Gott eigentlich durch das Baumhaus in meinem Herzen verändert und wo wurde mein Leben durch lebendige christliche Gemeinschaft geprägt und bereichert?“. Und immer wieder war da auch die Frage nach Gott und dem, was ER neu schenken will.
Passend zum Herbstbeginn wurde in der Nacht ins Forsthaus evakuiert. Aufgrund des Sturms konnte die Sicherheit nur im Forsthaus gewährleistet werden. Nachdem am folgenden Tag gegen Mittag beschlossen wurde, dass es zu gefährlich ist, in den Bäumen die Plattformen abzubauen, startete ein Geländespiel am Forsthaus. Bei diesem waren die Teams gefragt, durch verschiedene Spiele Material zu sammeln und für das komplette Team aus Brettern, Seil und Nägeln eine Brücke mit einer Länge von mindestens drei Metern zu bauen.
Am nächsten Tag wurden alle restlichen Plattformen abgebaut und nur die Gottesdienst- und Essens- sowie die Küchenplattform blieben stehen.
Im Winter angekommen spielten die Lebensthemen des Sterbens, der Stagnation und der Ewigkeit eine wichtige Rolle. „Was macht mir Hoffnung, wenn alles trostlos erscheint? Von welchen weltlichen und geistlichen Vorräten zehre ich, wenn Wachstum und fruchtbares Leben scheinbar aufgehört haben? Wer ist bei mir im Dunkel des Lebens?“ Aber Winter kann auch Gemütlichkeit und Innerlichkeit und auch die ein oder andere „Feier gegen den Trend“ bedeuten. So wurde im fast abgebauten Baumhaus eine Aprés-Ski-Party gefeiert. Passend dazu bereitete die Küche Punsch für alle zu. An dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an unsere wunderbare Küche.
Am nächsten Tag, am Ende des Camps, begann der Frühling und ein neues Leben sollte entstehen und vorbereitet werden. Die Hoffnung siegt. Ostern und Neubeginn ist die Antwort des Glaubens auf den Tod. Das Baumhauscamp ist verschwunden, aber das neue lässt schon auf sich warten. Alles hat seine Zeit.
Abgeschlossen wurde das Camp mit einem Gottesdienst und einer hoffnungsvollen Erwartung an Gott, das auch nach dem Dunkel des Winters Frühling kommen wird. Zudem war Gelegenheit für Auseinandersetzung mit sich selbst am Lagerfeuer und anschließender Verewigung der einzelnen Teams auf jeweils einem Brett zum Baumhauscamp 2018-2020. Ein Denkmal entstand, für das Wunderschöne und Zauberhafte, das Gott geschenkt hat und ein „Altar der dankbaren Erinnerung“. Erinnern an die Wunder Gottes auf einem kleinen Stück Lebens- und Baumhausgeschichte. Danken und weitergehen. Am Samstag den 29.08.2020 zogen alle Teilnehmer*innen wieder gekräftigt und geschafft zugleich aus dem Wald nach Hause. In das, was kommt…Gott hat noch viel vor. Move on with Jesus.
Alles in allem wurde trotz des Abbaus die Stimmung nie getrübt. Im Gegenteil – im nächsten Camp heißt es wieder voller Motivation und Vorfreude: „Sie zogen in den Wald und bauten ein Baumhaus“. Der Sommer und Gottes Nähe, die dein Leben verändert.
Danke an alle Unterstützer und Beter. An alle die uns begleitet haben in Gedanken und ganz praktisch vor Ort. Der Feuerwehr, den Förstern und dem Jäger, dem Team der Evangelischen Stiftung Pflege Schönau sowie des Zentrums für Kommunikation. Und natürlich dem großen Mitarbeiterstab, ohne die so etwas mitten in der Corona-Zeit nicht möglich gewesen wäre. Ihr seid die wahren Helden. Danke.
Unsere Bildergalerie ist hier.
Noch mehr Bilder und Videos gibt es auf www.baumhauscamp.org
Autoren: Lisanne Köllner (Teilnehmerin) und Göran Schmidt, (Abteilung Missionarischer Dienste)
Weitere Artikel:
- Förderung Deutsche Stiftung
- "Freizeiten in Corona-Zeiten“
- CVJM Hornberg
- Jungschar gönnt dir
- YChurch wandelt auf digitalen Pfaden
- Online-Jungschar
- Unser eigener Online-Shop
- LeWo 2021
- Zoom-Zeit
- SAVE THE DATE!
- Online-Jungschar
- Überwältigt
- Snow and Fun 2021
- Neues vom Jahresteam
- Theologie im Schlosskeller
- Y.Online.Camp 21
- Jahreslosung 2021
- snow & fun 2021 zuhause
- GEHST DU MUTIG VORAN?
- Werkstattgottesdienst für Weihnachten
- Es geht los...
- Gleitschirm-Erlebnisse
- Geh hin und sieh, wie es deinen Brüdern geht!
- Weihnachtsspecial
- Wir beten für Äthiopien
- SUMMIT 2020
- Tu dir was Gutes ...
- NEU: Online-Shop CVJM-Lebenshaus
- Weltbundgebetswoche 2020
- Wir sind die BFDler
- Reformation feiern!
- Neue Teamleitung
- Waldläufermeisterschaft 2020
- JUMP 2020/21
- Woche #hoffnungsvoll gestartet
- Corona-Krise sorgt für neue Ideen
- #hoffnungsvoll
- Rückblick auf die Landesjugendsynode
- Das Lebenshaus-Jahresteam
- Spezieller Freizeitsommer
- Neue BFDlerin Marie
- Jubiläum verschoben!
- Einsegnung unserer CVJM-Sekretärin
- Einführungsseminar in Unteröwisheim
- Sie zogen in den Wald und bauten ein Baumhaus... ab.
- Mutig durchstarten
- Jahreskalender 2021
- "(R)auszeit“ bevor es reingeht
- Das sind wir M3 6.0
- Die vier neuen Gesichter des CVJM Baden
- Jan Schickle entpflichtet
- Bundesfreiwillige beziehen ein neues Haus des CVJM Singen in der Südstadt
- BIBEL.LIFESTREAM "FIRST STORIES"
- MAXX Camp
- YMCA Zimbabwe
- Familiencamp 100 Menschen - einfach glücklich
- Flammkuchenabend am 4. September
- Abschlusskonzert M3
- (R)Auszeit im CVJM Linkenheim
- Campen für Familien vom 18. August bis 5. September
- Delegiertenversammlung - Wahlergebnisse
- CVJM und Kita
- Delegiertenversammlung 2020
- (R)Auszeit im CVJM Hagsfeld
- (R)auszeit - Sommer für Kinder in Baden
- Uni-Y: Das CVJM-Netzwerk für Studierende
- Nächste Station von Johanna Schuh: Weingarten (Baden) – bitte rechts aussteigen…
- Lockerungen, und wie ich sie in der Jugendarbeit erlebt habe
- Sendungsgottesdienst im Schlosshof
- YMCA Zimbabwe und der Umgang mit Corona
- Inklusive und integrative Arbeit auf dem Kinder- und Jugendbauernhof
- Sybille Wüst schlägt ein neues berufliches Kapitel auf
- CVJM-Landessekretär Albrecht Röther verlässt den CVJM Baden und wird Diakon
- M3 Abschlusskonzert
- ideaHeute - Corona: CVJM-Badentreff im Autokino
- Verabschiedung Nadine Krazat, Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle
- Hunderte Jugendliche verbringen CVJM-„Badentreff“-Wochenende auf kreative Weise
- Mit uns gegen den Trend - Besuch von Herrn Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt im CVJM-Lebenshaus „Schloss Unteröwisheim“
- YChurch will in Weil ein Spiegelbild der Vielfalt in der Stadt werden
- CVJM-Badentreff im Corona-Jahr via Internet
- Holiday-to-go-Box
- CVJM Nöttingen feiert „Gartenfest“ im Autokino samt kreativem Nachmittagsprogramm
- CVJM Baden mit Sommer-Freizeit-Maßnahmen in angepasstem Format
- Studientag: Wo die Kirche auf die Zukunft trifft
- CVJM-Freiwilligendienste
- Wo Zukunft Kirche trifft
- Mitbewohner gesucht – Hoffnungshaus Straubenhardt
- CVJM-Badentreff 2020
- Der Kenya YMCA braucht uns!
- www.cvjm-emmaus.de im Redaktionssystem des CVJM Baden online
- Basecamp21: Der CVJM auf dem Weg in die Zukunft
- Haltung des CVJM Deutschland zum Thema Populismus
- Zur Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM in Zeiten von Corona
- #CVJMzuhause | Die Show
- Ein frohes Pfingstfest wünscht der CVJM Baden!
- Weichen für Freiwilligendienst im EJW gestellt
- Gebetsspaziergang
- Rainer Zilly als neuer Öffentlichkeitsreferent berufen
- Hofzeit- Gottesdienst für Zuhause!
- CVJM-Landesverband Baden sorgt für eine kreative Kommunikation in der Corona-Krise
- Die zweite LevelUp-Konferenz verband Gaming und Glaube
- livestream: Mit Kindern durch die Corona-Zeit
- „Danke!“ für eure Unterstützung
- #hinschauen
- JUMP die Meile – from north to south
- Zusammen Zocken
- CVJM-Bewegung startet Spendenaufruf „Corona-Hilfe“
- Orientierungshilfe CVJM-Freizeiten
- Corona-Hilfe im YMCA Madurai
- LevelUp geht online!
- Hofzeit – Gottesdienst für Zuhause
- Unser Spendenprojekt
- Worship zuhause
- 10 Jahre "YMCA Gabrovo meets BISS"
- Dieter Blau: Ein Leben für den CVJM
- TIERE UND NATUR: Caroline macht ein FSJ auf dem Marienhof
- KonfiCastle 2021 - freie Plätze
- #BISSdigital - local.simple.spiritual - FÜR ALLE
- Der CVJM Baden wünscht ein gesegnetes Osterfest
- Neu: CVJM Marienhof Podcast
- Unterstütze uns für unsere Kernkompetenz "begleiten" mit deiner Spende
- Deutschland betet gemeinsam
- Bibel.Lifestream jetzt jede Woche
- Juleica Zuhause
- Osterzeitreise
- Jugendarbeit.online
- CVJM in Zeiten von Corona
- WERKEN IM SCHLOSS: Malena kümmert sich um Haus und Hof
- Wir benötigen eure Hilfe!
- 125 Jahre CVJM Baden - Jubiläumstanz
- Goldene Weltbundnadel und Arbeitshose für treue Dienste
- #jesushousesnackattack
- Corona-Virus
- JesusHouse-Stream wird öffentlich gesendet
- Online Petition - Zeit für eine neue Streitkultur!
- Vielen Dank für 10 Jahre KULT
- Jan Schickle als neuer CVJM-Landessekretär berufen
- Zertifizierung des CVJM-Landesverband Baden e. V.
- CVJM Emmaus in Kooperation mit der Kirchengemeinde Karlsdorf-Neuthard-Forst gegründet
- Jochen Stähle als CVJM-Sekretär eingeführt
- Blutspendeaktion im CVJM Mannheim
- Carsten Korinth ist neuer Referent Jugendpolitik und Grundsatzfragen
- 4. Tage KonfiCastle im "Schloss"
- Werdet mit Uni-Y zu Heimatgebern für Studierende und Azubis