CVJM Baden Aktuell
„Bei Jesus ist jeder willkommen!“
• Sechs Wochen Live-Events und fünf Stream-Abende erreichten insgesamt 336.000 Menschen
• Sicherheit, Gerechtigkeit, Selbstannahme: Teenager-Evangelisation „truestory“ thematisierte die großen Fragen der Gen Z
Kassel. Über 800 Kirchengemeinden, Jugendallianzen und Teenkreise haben in den vergangenen sechs Wochen zur Jugendevangelisation „truestory – About Jesus. About You.“ (ehemals JESUSHOUSE), dem Jugendprojekt des proChrist e.V. aus Kassel, eingeladen. Die Themenabende rund um den christlichen Glauben boten sie vom 13. Februar bis zum 26. März in ausgefallenen Locations an: Diese reichten von Gemeinderäumen, Wohnzimmern und Cafés über Kulturfabriken und Schulen bis hin zu Bürgerhäusern, einer Gärtnerei, einem Fast Food-Restaurant und sogar unter namibischen Palmen.
Neben zahlreichen Live-Events mit Evangelistinnen und Evangelisten strahlte proChrist in der letzten Eventwoche den truestory-Livestream mit den O’Bros und wechselnden Studiogästen aus. Die Sendungen wurden im Internet und auf Bibel TV gezeigt.
Begeisterung für das hohe Engagement
„Wir sind begeistert vom Engagement der Mitarbeitenden und ihrer Leidenschaft, Jugendlichen von Jesus zu erzählen. Wir haben bei den Teens an den 270 Veranstaltungsorten eine große Offenheit für den Glauben erlebt. Weil wir viele attraktive Verbreitungswege anbieten konnten, hat truestory 2023 insgesamt 336.000 Menschen erreicht“, resümiert Jürgen Schmidt, Geschäftsführer von proChrist.
Die Organisatoren freuen sich über zahlreiche ermutigende Rückmeldungen. So schrieb Lina: „Mich hat begeistert, dass jeder bei Jesus willkommen ist!“ Und ein Besucher kommentierte auf Instagram: „Danke, dass ich dabei sein durfte. Es war einfach die beste Woche meines Lebens!“
Livestream in der Mediathek verfügbar
Im Livestream kam das christliche Rap-Duo O’Bros mit Studiogästen ins Gespräch, die in ihrem Leben die truestory (wahre Geschichte) von Jesus erlebt haben: So berichtete ein ehemaliger Drogendealer von seiner 180°-Lebenswende. Eine Geflüchtete aus Syrien erzählte, wie Jesus ihr neue Sicherheit schenkte, und ein junger Mann, der Mobbing erlebt hatte, sprach offen über Selbstwert und -annahme.
Neben Interviews und animierten Jesus-Storys gab Julia Garschagen Antworten auf intellektuelle Einwände zum christlichen Glauben. Die Zuschauer konnten im Live-Chat eigene Fragen stellen. Zum Abschluss wurde eingeladen, ein Gebet zu sprechen und einen ersten Schritt auf dem Weg mit Jesus zu gehen.
Wer die truestory-Sendungen verpasst hat oder noch einmal miterleben möchte, kann sie dauerhaft in der Mediathek auf www.truestory.eu ansehen.
Bei truestory eigene Fragen zum Glauben stellen
Julia Garschagen (Pontes Institut) und Kai Günther (Evangelistenschule Johanneum), die gemeinsam truestory leiten, ziehen ein sehr positives Fazit: „Unser Herzensanliegen für truestory war zu zeigen: In den großen Fragen der Gen Z nach Identität, Gerechtigkeit und Sicherheit ist das Evangelium relevant. Mit Jesus unterwegs zu sein ist intellektuell inspirierend und emotional erfüllend. Darum lohnt es sich, die großen Fragen zu stellen und darüber zu diskutieren. In den vergangenen sechs Wochen haben dafür hunderte Jugendarbeiten über Gemeindegrenzen hinaus zusammen angepackt. Ehrenamtliche haben unzählige Stunden investiert. Tausende Teens waren mutig und haben ihre Freundinnen und Freunde zu truestory eingeladen. Bei allen großen Zahlen sind wir von Herzen dankbar, weil Jesus in diesen Wochen das Leben von vielen einzelnen Teens verändert hat. Für sie ist truestory nicht zu Ende. Gott schreibt jetzt mit ihnen seine truestory.“
truestory in Zahlen
• 336.000 Menschen wurden erreicht (Besucher der Veranstaltungsorte, Online-Zuschaltungen und Zuschauer bei Bibel TV)
• Anmeldung von über 800 Gemeinden, Kirchen und christlichen Organisationen aus 270 Veranstaltungsorten
• Gewählte Formate: 65x Bühne, 75x Dialog, 130x Übertragung
• Rund 5.000 Ehrenamtliche aus allen Altersgruppen waren aktiv
• 136 Evangelistinnen und Evangelisten waren im Einsatz
• Über 8.600 Fragen wurden während der fünf Sendungen gestellt, mehr als 14.000 Personen beteiligten sich beim Live-Voting
• Über 1.200 Personen haben das digitale Seelsorge-Angebot in Anspruch genommen und ihre Fragen zur Bibel, zum Glaubensleben oder zu persönlichen Anliegen gestellt
• Bereits 120 Personen haben sich für die Alpha Nacharbeit „Real Talk“ angemeldet
• 37 christliche Werke und Verbände unterstützten truestory als Kooperationspartner
• Die Sendungen wurden seit der Ausstrahlung täglich 5.000-mal abgerufen
Text und Fotos: © by proChrist
Weitere Artikel:
- Einladung für Verantwortliche in der Kinder- und Jugendarbeit
- Agnetha Dalmus in die Landessynode berufen
- Ein Festival für Kirchenpionierinnen und -pioniere
- Spuren über den Ort hinaus hinterlassen
- Abschied von einem geistlichen Visionär
- Sommerferienspaß
- Verabschiedung von Damaris Märte
- Berufung neue CVJM-Landessekretärin
- Anna Peitz berufen
- Rektoren loben die Schulsozialarbeit
- Die Hütte und der Gründergeist
- Badentreff ist ein voller Erfolg
- Kraut & Rüben Radweg in der Pfalz
- 140 Jahre Dankbarkeit
- Salome Zeitler berufen
- LaJuLa war genial!
- Philipp Gerber berufen
- Erlebnispädagogik im CVJM Deutschland
- Impulse ist jetzt YChurch!
- Baumhauscamp bei der Sendung mit der Maus
- Hirtenhütte wird Radwegekirche
- Innovation, Inspiration, Interaktion
- YChurch – neue Aufbrüche im CVJM – ein Modellprojekt
- Hoffest am 18. Mai
- YMCA Change Agent-Programm
- BASE 2023
- „Bei Jesus ist jeder willkommen!“
- Delegiertenversammlung des CVJM Baden
- Delegiertenversammlung. Meine erste.
- BASE geht an den Start
- Rückblick aufs KonfiCastle
- Neue Jugendreferentin im CVJM Spielberg
- Gleitschirm-Schnuppertag
- Gottesdienst feiern an Karfreitag!
- Der Keller bebt, die Seele schwebt
- Heimatgeber für junge Menschen aus Nöttingen und Darmsbach
- Weit entfernt und doch eng verbunden!
- Erdbeben in der Türkei
- MINUTES startet am 15.02.!
- Erfolgreiche Netzwerkarbeit
- Snow & Fun 2023
- Damaris Dietelbach fängt eine neue Stelle an
- Unsere Grundkurse
- Theologie im Schlosskeller
- Adventstagung der Generalsekretäre
- Neues vom Jahresteam
- JUMP - ein Erfahrungsbericht nach 3 Monaten
- Prozess:Nachhaltigkeit
- Staufermedaille für Dieter Stöckle
- Ein herzliches Willkommen, Теплий прийом
- Gemeindliches Neuland entdecken.
- Jahresprogramm 2023
- YMCA-GEBETSWOCHE 2022
- CVJM Dürrn-Kieselbronn e.V. gegründet
- Unser BFD am CVJM-Marienhof
- Wir machen Worship bis sich das Dach lupft
- Mitarbeiterausflug in Heidelberg
- Mein erster Besuch auf dem Marienhof
- Eins für mich, eins für dich